Name: |
Aleksandr Gordeev Software-Developer |
|
|
Geburtsdatum: |
3. November 1978 |
||
Staatsangehörigkeit: |
Deutsch |
||
Kontakt: |
Chiemgaustr. 50 ![]() |
||
Ausbildung: |
2007 |
Diplom-Informatiker (FH): Studium der Informatik an der Fachhochschule München, Studienrichtung: Informatik in der Wirtschaft Diplomarbeit: „Spezifikation und Pflege von Konsistenzbeziehungen zwischen verschiedenen Informationssystemen am Beispiel von SAP und NIS“ |
|
2000 |
Fachhochschulreife: Staatliche Fachoberschule München, Ausbildungsrichtung Technik |
||
Sprachen: |
Deutsch: fließend in Wort und
Schrift |
||
Fachliche Schwerpunkte: |
Konzeption, Systemanalyse/-design, Objektorientierte Softwareentwicklung von Java SE-, J2EE-, Web-, Multitier-, Client/Server-Anwendungen mit JSF, Spring, Hibernate u.a. Frameworks |
||
Softskills: |
analytisches und strukturiertes Denken und Vorgehen, |
||
IT-Kenntnisse
Betriebssysteme: |
Microsoft Windows 95/98/Me/NT/2000/XP/Vista/7, |
Datenbanken: |
MySQL, DB2, Microsoft SQL Server, PostgreSQL, Oracle 10g |
Programmiersprachen: |
Java, SQL, JavaScript, Prolog, MMIX |
Frameworks: |
JavaServer Faces (JSF), MyFaces, Facelets, Hibernate, Spring |
J2EE: |
JSF, JSP, Servlets, EJB/DAO |
Standards: |
TCP/IP, HTTP, CSS, SVG, JSR 168, JSR 170 |
Methoden: |
OOA/OOD, UML, Design Pattern, OOP, Entity-Relationship-Modell |
Software und Tools: |
Entwicklung |
Eclipse Web Tools Platform, MS Visual Studio, Sun Java Studio Creator, Together Architect, JBuilder, Ant, JUnit, CVS, SVN, Batik |
|
Web / Application Server |
|
IBM WebSphere Application Server, |
|
Portale |
|
JBoss Portal, Liferay Portal |
|
ERP |
|
SAP R/3, SAP XI (Exchange Infrastructure), SAP Integration Builder, Contour Web |
|
Sonstiges |
|
Typo3, Ixos-Archiv, Netzinformationssystem (NIS), Terracotta, MS Office, MS Visio, OpenOffice, Adobe InDesign, Adobe Photoshop, Adobe Photoshop Lightroom |
Projekterfahrungen
09/2010 - 12/2010 |
eBanking - Admin Client |
Fidelity Information Services KORDOBA GmbH |
|
Beschreibung: |
Entwicklung einer Intranet-Webanwendung für die Administration des Zugangs der Kunden zum eBanking-Server und Daten der Bankmitarbeiter. Der Admin Client umfasst u.a.: » Anlage, Pflege und Anzeige von Kundendaten » Anlage, Pflege und Anzeige von Kontendaten » Benutzerverwaltung sowie Journalsuche |
Aufgaben: |
» Umsetzung der Anforderungen an die Webanwendung anhand des Fachkonzeptes. » Ausarbeitung und Implementierung von Lösungen für kundenspezifische Anforderungen. » Fehlerbeseitigung beim Entwickler- und Systemtest. |
IT-Umfeld: |
Java 1.5, JavaServer Faces 2.0 Mojarra, Eclipse Helios, ClearCase, XHTML, CSS, Apache Tomcat, assyst 8.0, Windows XP |
05/2010 – 08/2010 |
MusAdmin - Verwaltungssystem für Musikschulen |
Beschreibung: |
Entwicklung einer Webanwendung zur zentralisierten Verwaltung von Schülerdaten für Musiklehrer. MusAdmin stellt eine Vielzahl von Funktionen zur Verfügung, die beim täglichen Arbeiten eines Musiklehrers benötigt werden, wie z.B.: » Erstellung und Verwaltung von Unterrichtsverträgen » Komfortable Generierung von Konzertprogrammen » Erstellung und Nachverfolgung von Unterrichtsprogrammen |
Aufgaben: |
» Ausarbeitung eines kundenorientierten Konzeptes » Entwurf und Planung » Modellierung und vertikales Prototyping der Generierung von Konzertprogrammen |
IT-Umfeld: |
Java 1.6, Apache MyFaces 2.0, Hibernate 3.5, Spring 3.0, XML, mySQL 5.1, Eclipse WTP, Subversion, Apache Ant, HTML, CSS, Windows 7 |
03/2010 – 05/2010 |
piano4all.de - Web-Präsentation für eine Klavierschule |
Beschreibung: |
Entwicklung einer Website für den privaten Klavierunterricht in München mit TYPO3 CMS. |
Aufgaben: |
» Modelierung der Seitenstruktur » Ausarbeitung der Corporate Identity » Fotographie, Web-und Grafikdesign » Implementierung |
IT-Umfeld: |
Typo3 4.3.3, TypoScript, PHP 5.2.6, phpMyAdmin 3.3.3, mySQL 5.0, Windows 7 |
03/2009 – 05/2010 |
PortElForm - Portal für elektronische Formulare und Anträge |
Beschreibung: |
Entwicklung einer Webanwendung zur
Unterstützung einer papierlosen Bearbeitung von Anträgen und Formularen. » Verkürzung der Bearbeitungszeit durch » Statusabfrage und automatische Benachrichtigung der oberen Instanz beim Überziehen des Verzögerungslimits » Verhinderung der Korruption durch elektronische Antragstellung |
Aufgaben: |
» Analyse des ausländischen Marktes, Definition des Projektziels » Planung und Projektleitung » Koordination der Projektmitarbeiter und Ressourcen » Modellierung und Implementierung aller Schichten |
IT-Umfeld: |
Java 1.6, Apache MyFaces 1.2, Hibernate 3.2, XML, Oracle 10g XE, Eclipse, Subversion, Apache Ant, HTML, CSS, Windows XP |
06/2008 – 01/2009 |
LIBDOK- Kundenreporting |
HVB Information Services GmbH |
|
Beschreibung: |
LIBDOK (Liquidität- und
Informationsberatung Dokumenten) ist ein Dokumentenmanagementsystem welches diverse
Schnittstellen zu Erfassungssystemen für OTC-Derivate und eine Reportingfunktionalität
besitzt. |
Aufgaben: |
» Realisierung einer Reportingfunktionalität. Endkunde erhält dadurch eine aktuelle Aufstellung seiner derzeitigen OTC-Deals. » Entwicklung der Funktionalitäten zur Verwaltung von Reporting- Abonnements. » Integration eines SAP-Systems zur Gebührenabrechnung. |
IT-Umfeld: |
Java 1.5, Apache MyFaces 1.1.5, Spring 2.0, Hibernate 3.2, XML-Schema, Oracle 10g XE, Eclipse, CVS, Apache Ant, HTML, CSS, Windows XP, Windows Vista |
03/2008 - 06/2008 |
strategicfrontend.com - Reporting Services |
TMG, Technologie Management Gruppe Global Resourcing GmbH |
|
Beschreibung: |
Entwicklung eines Portals zur Erstellung, Verwaltung, Archivierung und Versand von Kundenberichten. |
Aufgaben: |
» Entwicklung eines Reporting Services. » Umsetzung eines Pflichtenhefts für die Verwaltung und Versand von Kundenberichten. » Testen und Erstellen von Projektdokumentation. |
IT-Umfeld: |
JSP, Eclipse Web Tools Platform, Ant, SVN, Microsoft SQL Server, Apache Tomcat, Windows XP |
10/2006 – 11/2007 |
DFI@Web - Dynamischer Fahrgastinformationsanzeiger |
SWM Services GmbH, Anwendungen der technischen Geschäftsfelder |
|
Beschreibung: |
Durchgängiges Elektronisches
Fahrgastinformations- und Anschlusssicherungs-System (DEFAS) vernetzt die vorhandenen
und künftigen Betriebssteuerungs- und Fahrgastinformationssysteme des
gesamten Öffentlichen Personennahverkehrs miteinander. |
Aufgaben: |
» Übernahme eines auf Spring MVC Web Framework basierten Projekts » Portierung der Spring-Anwendung auf JavaServer Faces (JSF) Technologie » Weiterentwicklung, Monitoring und Wartung des Projekts » Clustering der entwickelten Webanwendung mit Terracotta » Testen und Erstellen von Projektdokumentation |
IT-Umfeld: |
JavaServer Faces, MyFaces Tomahawk, Hibernate, DAO, Spring, CSS, HTML/XML, JavaScript, JMS, JSP, Eclipse Web Tools Platform, Ant, JUnit, CVS, SVN, MySQL, Apache Tomcat, Terracotta, Windows 2000 |
11/2006 – 01/2007 |
Mobile Datenerfassung, 3. Generation (MDE3 System) |
SWM Services GmbH, Basisanwendungen und Eigenentwicklungen |
|
Beschreibung: |
Das System MDE3 ermöglicht eine automatisierte Außendienststeuerung. Durch die Einführung des MDE3 Systems in einem Energieversorgungsunternehmen wird der Außendienst rund um Energie- und Messdaten optimiert. Die große Effizienzsteigerung lässt sich in der Routenplanung der Außendienstmitarbeiter und in der Erfassung der für diese Systeme notwendigen Daten realisieren. |
Aufgaben: |
» Analyse des Mappings von Attributen zwischen den Systemen: SAP PM, SAP IS-U und Contour Web » Dokumentation und Korrektur von inkonsistenten Abbildungen |
IT-Umfeld: |
SAP PM, SAP XI (Exchange Infrastructure), SAP Integration Builder, Contour Web, Microsoft Excel, Windows 2000 |
11/2005 – 12/2005 |
Redaktionssystem Internet |
SWM Services GmbH, Basisanwendungen und Eigenentwicklungen |
|
Beschreibung: |
Im Rahmen des Projekts wurde das Magnolia Content Management System (CMS) anhand eines Anforderungskatalogs, welcher technische und redaktionelle Belange berücksichtigt, evaluiert und für den weiteren Einsatz modifiziert. Bei einer gleichzeitigen Editierung einer Webseite von mehreren Autoren kam es zu einem inkonsistenten Zustand (Lost Update Anomalie). |
Aufgaben: |
» Analyse, Beratung und Erarbeiten von Lösungsansätzen für das Problem » Implementierung eines Schutzmechanismus, der die gleichzeitigen Zugriffe auf einer Webseite synchronisiert und den Fehler vermeidet |
IT-Umfeld: |
Java, JavaScript, Magnolia Content-Management-System, Eclipse IDE, Apache Tomcat, SVN, Windows 2000 |
08/2005 – 04/2006 |
NIS / IXOS-Archiv Integrationsclient |
SWM Services GmbH, Anwendungen der technischen Geschäftsfelder |
|
Beschreibung: |
Entwicklung eines vereinfachten, Web-basierten Zugangs zum Netzinformationssystem (NIS). Technische Grundlage der Arbeit ist ein Open Source Portal auf Basis von Java sowie der Smallworld Internet Application Server. Als wesentliches Projektziel ist eine zusammengesetzte Web-Anwendung, in der die Kartendarstellung des NIS mit einer vereinfachten Suchmaske sowie Informationen aus weiteren technischen Systemen, beispielsweise dem Digitalen Leitungsarchiv, auf möglichst intuitive und übersichtliche Weise verknüpft wird. |
Aufgaben: |
» Konzeption und prototypische Entwicklung eines Portals unter Berücksichtigung der Java Portlet Specification JSR 168 » Entwicklung eines Prototyps auf Basis von Java Server Faces, das eine gleichzeitige Recherche von Informationen zu den Betriebsmitteln in einem vektorisierten und eingescannten Datenbestand ermöglicht » Integration eines SVG-Applets für die Darstellung von skalierbaren Vektorgrafiken » Vergleich und Bewertung von neuen Technologien, im Hinblick auf die Erstellung von komponentenbasierten Webanwendungen » Testen und Dokumentation der entwickelten Anwendungen |
IT-Umfeld: |
Portlets (JSR 168), JavaServer Faces, CSS, HTML/XML, SVG, JavaScript, JSP, Eclipse Web Tools Platform, Ant, JUnit, JBoss Portal, Liferay Portal, Apache Tomcat, Windows 2000 |